Startseite
Schweine lachen leise.
Sie sperren ihre Schnauze weit auf und nicken dazu mit dem Kopf. Eine eher unauffällige Geste - man muss Glück haben und gerade hinschauen, um sie zu beobachten.
Dieses Schweinelachen erheitert auch uns, denn die intelligenten Tiere lachen nicht einfach so, sondern situationsbezogen:
z.B. als Muttersau bei der Betrachtung der neugeborenen Mini-Ferkel, oder aus Wiedersehensfreude, wenn eine Bezugsperson länger nicht da war, oder beim neckischen Spielen, wenn es gerade gelang, das Hosenbein aus unserem Gummistiefel zu ziehen, oder sogar aus eindeutiger Schadenfreude!
Das klingt unglaublich? Besuchen Sie uns gern und lassen sich zeigen, was ein glückliches Schweineleben ausmacht, in dem - quasi als i-Tüpfelchen - sogar gelacht wird.
Hofkonzept
Auf dem Hutewaldhof werden Schweine einer alten Haustierrasse bei natürlicher Fütterung im Freiland gehalten. Dabei wird auch der Wald im Herbst als Futterquelle genutzt, daher der Name – Hutewaldhof. Wir bieten hochwertige Fleisch- und Wurstprodukte an von Schweinen, die ihre arteigenen Verhaltensweisen ausleben durften.
Zu unserem Konzept gehört, dass Sie als Hofbesucher sich von der Art und Weise der Haltung vor Ort informieren können. Ein Spazierweg ermöglicht von außen den Blick auf die Weideflächen.
Ein Ferienzimmer lädt zum längeren Verweilen auf dem Hof und in der schönen Gegend ein.
Eine weitere Attraktion, die das Konzept der traditionellen Landbewirtschaftung lebendig werden lässt, ist unser Arbeitsochse.
Aktuelles
+++ Der geräucherte Schinken vom Porco Wéndico® wurde ausgezeichnet in Italien von der SAVE Stiftung für die Sicherung der landwirtschaftlichen Artenvielfalt in Europa mit dem Arca-Deli® Award 2024 +++
+++ Wer gern frisches Fleisch unserer Tiere erhalten möchte, melde sich bitte per E-Mail unter info@hutewaldhof.de . +++
+++ Preisliste für den Ab-Hof-Verkauf (Fleisch ist tiefgekühlt; nicht immer sind alle genannten Produkte vorrätig) Preisliste (PDF), Stand August 2024 +++
+++ Hier erhalten Sie unsere Produkte ebenfalls:
in Dannenberg in der Regionalen Markthalle,
in Amt Neuhaus im Archezentrum,
im Landladen Rullstorf
sowie in Harpe auf dem Hof Lindenkrug +++
+++ Was frisst mein Schwein gerade? Hier geht es zum Futterticker +++
+++ Je nach den aktuellen Auflagen der Veterinärbehörde kann es voraussichtlich zu Einschränkungen der Schweinebesuchsmöglichkeiten kommen. Bitte fragen Sie unbedingt telefonisch vorher an, wenn Sie einen Hofbesuch wünschen! Tel. 0172/3171974
Infos zur Hofführung +++
+++ Infos zur Fleischqualität von Fleischsommelier N. Baumeister +++
+++ Schweine-Leasing ist auch für ein halbes oder ein viertel Schwein möglich. +++
Schweine sind in jeder Hinsicht sensible Tiere, sie empfinden auch Langeweile oder Frust. Auf Fotos von enger Stallhaltung erscheinen ihre Augen oft traurig, und wer die Gelegenheit hat, solche Tiere zu besuchen, merkt mitunter, dass die Traurigkeit der Tiere spürbar in der Luft liegt.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die zweifeln, ob sie noch Fleisch aus den heute verbreiteten konventionellen Stallhaltungen essen wollen, dann bieten wir Ihnen eine Alternative:
das Porco Wéndico®.
Hier in Kürze, was unsere Schweinehaltung kennzeichnet:
- Angler-Sattelschweine - eine alte, vom Aussterben bedrohte Rasse
- die Tiere werden mindestens 12 Monate alt
- ganzjährige Freilandhaltung auf großzügigen Flächen, also viel Bewegung
- auf Portionsflächen werden Futterpflanzen zum Abweiden angebaut
- herbstliche Waldweide
Diese Merkmale, also die Rasse, die einen hohen intramuskulären Fettgehalt aufweist als Voraussetzung für guten Fleischgeschmack, das Alter der Tiere, die viele Bewegung und das Grünfutter bzw. Heu und dazu die Nahrung, die der Wald bietet (Eicheln, Bodenlebewesen) – dies alles führt zu einer Fleischqualität, die bereits Feinschmecker überzeugt hat.
Wir bezeichnen daher unsere Produkte mit Porco Wéndico®, in Anlehnung an berühmtere Fleischqualitäten, jedoch regional im Wendland gewachsen.
Was verstehen wir unter traditioneller Landwirtschaft?
-
- Wiederbelebung einer Landnutzungsform, bei der Ackerfutterbau, Tierhaltung und Waldnutzung eng miteinander verzahnt sind
- Flächenabhängige Tierhaltung (Begrenzung der Anzahl der gehaltenen Tiere auf max. 2 Großvieheinheiten/Hektar, d. h. wie im Ökolandbau) – damit minimieren wir die Einträge von Stickstoff ins Grundwasser, regulieren das Maß der Beweidung des Waldes und begrenzen Futtertransporte
- kein Einsatz von zusätzlichen Futtermitteln, die Bestandteile von gentechnisch veränderten Organismen enthalten
- Rückbesinnung auf die Tatsache, dass Schweine gern und aus eigenem Antrieb ihr Futter in der Landschaft suchen
- Nutzung der Tiere als Hilfe für uns (Ochse – Zugkraft, Schweine – Bodenbearbeitung) – auch wenn wir auf einen Traktor nicht verzichten, schätzen wir unsere Tiere nicht nur als „Fleischlieferanten“!
- Anbau und Nutzung von vielfältigen Futterpflanzenarten
Wenn wir dürften, wie wir wollten – wir würden gern mit den Schweinen zusammen durch die Landschaft ziehen! Die Tiere um den Menschen herum auf Futtersuche, und abends wieder nach Hause, das klingt wie im Märchen. Es ist jedoch mit den heutigen gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Landschaftsnutzung und zur Tierhaltung unmöglich.
Die Tiere haben das Wandern nicht verlernt.
Das Foto zeigt, wie einige uns täglich bereitwillig folgen, um den Elektrozaun zu kontrollieren.
-
Unsere Motivation
-
Die vorherrschende moderne, konventionelle Landwirtschaft ist geprägt von intensivem Pflanzenbau, weitgehend standortunabhängiger Tierhaltung sowie völliger Entkoppelung von der Forstwirtschaft.
Wir möchten die Landschaft auf eine Weise zur Lebensmittelproduktion nutzen, bei der sich Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit langfristig erhöhen und möglichst wenig Schäden an Boden, Wasser und wildlebenden Pflanzen und Tieren entstehen.
Dies ist das Idealbild, an dem sich unser Handeln auf dem Hof ausrichtet.
- Unser Ziel ist ein glückliches Leben für unsere Schweine (Leben in der Gruppe, draußen, in Bewegung und auf neugieriger Futtersuche). Die große Mehrzahl der Mastsschweine lebt heutzutage unter Bedingungen, die nicht ihren Bedürfnissen entsprechen und in denen sie ihre natürlichen Verhaltensweisen kaum ausleben können. Dies lässt sich nicht vereinbaren mit unserem Verantwortungsgefühl, das wir als Menschen in dem Moment für die Tiere haben, wenn wir sie halten und später schlachten und essen wollen.
- Es besteht ein großes Defizit in der Verbindung zwischen den fleischessenden Menschen und den Tieren, die dafür aufwachsen und geschlachtet werden. Unser Hof wird die Betrachtung und Begegnung für Gäste und Kunden, die dieses wünschen, ermöglichen. Gern geben wir dabei auch unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter.
- Wir erreichen mit einem größtmöglichen Anteil von – aus Schweinesicht – natürlichen Futtermitteln, kombiniert mit viel Bewegung, eine andere und bessere Qualität des Schweinefleisches. Aus der menschlichen Sicht handelt es sich bei Ackerfutterpflanzen, unerwünschten Gartenwildkräutern, Bodenlebewesen, Futtergemüse und Eicheln um betriebseigene Futtermittel, die zum großen Teil vom Menschen nicht verwertbar wären, mit denen aber ein hochwertiges Schweinefleisch erzeugt werden kann.
-
- Arche-Hof innerhalb der Archeregion Flusslandschaft Elbe,
- Mitglied der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH)
- Der Arca-Deli® Award 2024 von der SAVE Stiftung für die Sicherung der landwirtschaftlichen Artenvielfalt in Europa für den geräucherten Schinken des Porco Wéndico® - diese Auszeichnung erhalten gute Produkte, die hervorragende Beispiele für die Erhaltung der Agrobiodiversität durch ihre Nutzung sind.