Futterticker
Was bekommen die Schweine zu fressen?

Stand August 2023
Ein Bild vom Juli 2023 zeigt, dass wir den Schweinen zwar grüne Flächen anbieten können, aber besonders üppig ist der Aufwuchs nicht. Zwar war die Ansaat mit ein wenig Frühjahrsregen gelungen, die folgende weitere Dürre ab Mai hatte jedoch etwa dreiviertel des Bestandes vertrocknen lassen. Erst der einsetzende Regen im Juli hat die Reste gerettet und dafür gesorgt, dass die Samenvorräte im Boden neu keimen. Darunter sind Seradella, Phacelia, Ackersenf, Ölrettich, Melde, Spitzwegerich und Hühnerhirse. An einigen Stellen hat sich die Quirlmalve gehalten und wird nun üppiger.

Abgesehen davon erhalten die Schweine 2x täglich Futter.
Insgesamt erhalten sie etwa pro großes Schwein und Tag (entsprechend weniger, wenn sie noch klein sind):
- knapp 1 kg Gerstenschrot (konventionelle, regionale Herkunft), ca. 6-7 h eingeweicht zur besseren Verdauung
- ca. 100 g weiße Lupinen (ökologische Herkunft), über Nacht eingeweicht
- Heu ad libitum, dass bedeutet unbegrenzt soviel Heu, wie die Schweine fressen mögen, im Ergebnis sind das momentan bis zu 0,5 kg pro Tier täglich, deutlich weniger als im Winter

Junge Schweine erhalten einen kleinen Anteil Futterweizen (konventionelle, regionale Herkunft) im Schrot, circa 1/3 bis 1/4 der Ration, bis sie ein halbes Jahr alt sind.